Hotel:  
  Das  
  einst  
  von  
  dem  
  bekannten  
  brasilianischen  
  Architekten
    
  Wilson  
  Reis  
  Netto  
  unter  
  dem  
  Aspekt  
  der 
  “Tropentauglichkeit”  
  erbaute  
  Hotel,  
  ist  
  vom  
  Gebäude  
  her  
  nicht  
  mehr  
  der  
  letzte  
  Schrei
  ,  
  wurde  
  aber  
  2008 
  renoviert   
  und   
  die   
  Zimmer   
  sind   
  ansprechend   
  ausgestattet.   
  Wir   
  hatten   
  eins   
  im   
  1.   
  OG   
  mit   
  wunderschöner 
  Aussicht 
  und einer Hängematte auf der Terrasse. 
  Lage:
    
  Wirklich  
  toll  
  ist  
  die  
  Lage  
  direkt  
  an  
  der  
  Praia  
  do  
  Lord
  ,  
  die  
  gleich  
  hinter  
  dem  
  Projecto  
  Tamar  
  beginnt.  
  Bei 
  Ebbe  
  ist  
  der  
  Weg  
  über  
  den  
  Strand  
  in  
  den  
  Ort  
  sehr  
  kurz,  
  aber  
  auch  
  “außen  
  herum”  
  kann  
  man  
  bequem  
  zu  
  Fuß  
  ins 
  Zentrum laufen. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Costa dos Coqueiros - Strände unter Kokospalmen
 
 
  
 
 
 
  •
  Hotel direkt am Strand nehmen - z. B. Porto da Lua 
  •
  Im Projecto Tamar über den Schutz der Meeresschildkröten informieren
  •
  Castelo Garcia D´Avila im Spätnachmittagslicht anschauen
  •
  Wandern und Baden in der Reserva da Sapiranga
  •
  Unbedingt “Makimonos” bei Yoake TMK Sushi Bar auf der Alameda 
  do Sol probieren - sensationell!
  •
  Strandwanderungen an der Praia do Lord  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Die  
  Nordküste  
  Bahias  
  ist  
  durch  
  die  
  gebührenpflichtigen  
  Straßen  
  Estrada  
  do  
  Coco  
  -  
  bis  
  Praia  
  do  
  Forte  
  und  
  im 
  weiteren  
  Verlauf  
  die  
  Linha  
  Verde
    
  -  
  bis  
  Sergipe  
  gut  
  erschlossen.  
  225  
  km
    
  endlose  
  Palmenstrände,  
  Mangroven, 
  Dünen  
  und  
  Lagunen!  
  Kein  
  Wunder,  
  dass  
  der  
  Litoral  
  Norte  
  sowohl  
  bei  
  den  
  Großstädtern  
  aus  
  Salvador,  
  als 
  auch bei internationalen 
  Touristen 
  immer beliebter wird. 
  Entdeckt  
  von  
  den  
  Hippies  
  in  
  den  
  70er  
  Jahren  
  -  
  wie  
  z.  
  B.  
  der  
  Ort  
  Arembepe,  
  mauserte  
  sich  
  das  
  eine  
  oder 
  andere  
  kleine  
  Fischerdorf  
  zum  
  lebhaften  
  Badeort.  
  Allerdings  
  geht  
  es  
  hauptsächlich  
  an  
  den  
  Wochenenden 
  und  
  in  
  den  
  Ferien  
  lebhaft  
  zu.  
  Neben  
  großen  
  Ferienanlagen,  
  gibt  
  es  
  viel  
  Raum  
  für  
  verträumte  
  Plätze  
  entlang  
  der 
  Küste. Strenge Bauvorschriften haben dazu beigetragen, den Charakter der Landschaft zu erhalten.
  Wir  
  entschieden  
  uns  
  am  
  Ende  
  unserer  
  Bahiareise  
  für  
  drei  
  entspannte  
  Tage  
  in  
  Praia  
  do  
  Forte,
    
  bevor  
  unser 
  Flieger   
  vom   
  nahen   
  Salvador   
  wieder   
  Richtung   
  Deutschland   
  abhob.   
  Von   
  Praia   
  do   
  Forte   
  erreicht   
  man   
  den 
  internationalen Flughafen Salvadors bequem in einer Stunde.
 
 
  Praia do Forte 
 
 
 
  Das  
  ehemalige  
  Fischerdorf,  
  einst  
  fast  
  vollständig  
  in  
  Besitz  
  eines  
  deutschstämmigen  
  “Paulistas”,  
  hat  
  es  
  geschafft,  
  sich  
  mit 
  einer  
  marketinggerechten  
  Verbindung  
  von  
  Tourismus  
  und  
  Ökologie
    
  auf  
  die  
  touristische  
  Landkarte  
  zu  
  setzen  
  und  
  ist 
  heute ein sehr beliebter 
  Ferienort 
  in Brasilien.
  Vom  
  alten  
  Fischerdorf  
  ist  
  nicht  
  mehr  
  viel  
  zu  
  sehen.  
  In  
  den  
  Seitengassen  
  bilden  
  die  
  einfachen  
  Häuser  
  und  
  Lanchonetes  
  der 
  Einheimischen   
  einen   
  starken   
  Kontrast   
  zum   
  wie   
  “vom   
  Reißbrett   
  geplanten”   
  Zentrum.   
  Alles   
  ist   
  auf   
  den   
  Tourismus 
  ausgerichtet.   
  Per   
  Fahrradrikschas   
  können   
  sich   
  die   
  Gäste   
  zu   
  den   
  zahlreichen   
  Geschäften,   
  Boutiquen,   
  Galerien   
  und 
  Restaurants  
  bringen  
  lassen,  
  die  
  die  
  autofreie  
  Hauptstraße  
  Alamedo  
  do  
  Sol  
  säumen.  
  Es  
  ist  
  nett,  
  hier  
  ein  
  paar  
  Tage 
  auszuspannen  
  -  
  baden,  
  shoppen,  
  amüsieren
    
  -  
  ein  
  idyllische  
  Dorf  
  mit  
  historischen  
  Häusern  
  darf  
  man  
  allerdings  
  nicht 
  erwarten. “Geschichte” spürt man nur in den Ruinen des 
  Castelo Garcia D´Avila
   auf eine Anhöhe über dem Städtchen.
  Dem  
  Unternehmers  
  Klaus  
  Peters  
  und  
  der  
  1981  
  gegründeten  
  Stifftung  
  Garcia  
  D´Avila  
  scheint  
  es  
  zu  
  verdanken  
  zu  
  sein,  
  dass 
  die  
  Bebauung  
  bis  
  heute  
  strengen  
  Auflagen
    
  unterliegt.  
  Neue  
  Bauten  
  müssen  
  der  
  örtlichen  
  Architektur  
  angepasst  
  werden 
  und  dürfen z. B. die Höhe einer ausgewachsenen Palme nicht überschreiten.
  Aushängeschilder   
  für   
  den   
  Ökotourismus   
  sind   
  das   
  Projecto  
  Tamar
  ,   
  das   
  sich   
  dem   
  Schutz   
  der   
  hier   
  vorkommenden 
  Meeresschildkröten  
  widmet,  
  das  
  Walforschungsinstitut  
  Instituto  
  Baleia  
  Jubarte
    
  und  
  die  
  Reserva  
  Sapiranga
    
  mit  
  schönen 
  Spazierwegen durch den Atlantischen Regenwald
  Den  
  Stränden  
  von  
  Praia  
  do  
  Forte  
  sind  
  oft  
  Korallenbänke  
  vorgelagert.  
  Am  
  besten  
  zum  
  Schwimmen  
  eignet  
  sich  
  die
    
  Praia 
  do  
  Lord
  ,  
  die  
  sich  
  nördlich  
  ans  
  Zentrum  
  anschließt  
  und  
  an  
  der  
  auch  
  unser  
  Hotel  
  lag.  
  Endlos  
  weit  
  kann  
  man  
  am  
  herrlichen, 
  von  
  Kokospalmen  
  gesäumten  
  Strand  
  spazieren  
  gehen.  
  Allerdings  
  geht  
  die  
  Bebauung  
  auch  
  hier  
  voran  
  und  
  neue  
  Projekte 
  entlang des Küste sind im Entstehen.
 
 
 
 
 
 
 
  Unsere Tipps
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
  Garten  
  und  
  Strand:
    
  Die  
  nicht  
  allzu  
  große  
  Gartenanlage  
  -  
  einen  
  Platz  
  unter  
  den  
  wenigen 
  Schirmen   
  zu   
  bekommen   
  ist   
  Glücksache   
     
  -   
  grenzt   
  direkt   
  an   
  den   
  von   
  Kokospalmen 
  gesäumten  
  Strand.  
  Direkt  
  vorm  
  Hotel  
  kann  
  man  
  schnorcheln,  
  was  
  uns  
  nicht  
  umhaute. 
  Aber  
  ein  
  wenig  
  weiter  
  den  
  endlosen  
  Strand  
  entlang,  
  findet  
  man  
  schöne  
  “Becken”  
  zum 
  Schwimmen und Planschen. 
  Essen:  
  Das  
  Frühstücksbuffet  
  ist  
  ganz  
  gut,  
  auch  
  für  
  den  
  Mittagssnack  
  reicht  
  die  
  Küche, 
  aber im Städtchen locken sehr gute Restaurants, die wir gerne abends ausprobierten.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Pousada  
  Farol  
  das  
  Tartarugas  
  -
    
  direkt  
  neben 
  dem  
  Porto  
  da  
  Lua  
  sah  
  gut  
  aus  
  -  
  schick,  
  neuer, 
  aber auch teurer!
 
 
  
 
 
  Yoake  
  TMK  
  Sushi  
  Bar  
  -
    
  auf  
  der 
  Alamedo  
  do  
  Sol 
  Sensationell sind die 
  “Makimonos”
  !
  Baden-Baden Bier
   ist auch sehr lecker!
 
 
 
  Projecto Tamar
  Fünf  
  von  
  acht  
  Meeresschildkröten-Arten
    
  der  
  Welt  
  kommen  
  in  
  Brasilien  
  vor  
  und  
  an 
  den  
  Stränden  
  des  
  Litoral  
  Norte  
  von  
  Bahia  
  legen  
  die  
  meisten  
  ihre  
  Eier  
  ab.  
  Bevor  
  auf 
  internationalen  
  Druck  
  das  
  Projecto  
  Tamar
    
  gegründet  
  wurde,  
  das  
  sich  
  um  
  den  
  Schutz 
  der   
  Brut   
  und   
  deren   
  Aufzucht   
  entlang   
  der   
  1.100   
  km   
  Küste   
  kümmert   
  und   
  seinen 
  Hauptsitz  
  in  
  Praia  
  do  
  Forte  
  hat,  
  waren  
  die  
  Meeresschildkröten  
  durch  
  rücksichtslose 
  Jagd  
  vom  
  Aussterben  
  bedroht.  
  Jetzt  
  werden  
  jährlich  
  900.000  
  Jungtiere
    
  freigesetzt. 
  Von 
  September 
  bis 
  März 
  legen die Weibchen hier ihre Eier in den Strand.  
  Im  
  Besucherzentrum  
  erfährt  
  man  
  viel  
  Wissenswertes  
  über  
  die  
  urigen  
  Gesellen  
  und 
  kann  
  sie  
  in  
  verschiedenen  
  Tanks  
  und  
  Aquarien  
  neben  
  Rochen  
  und  
  anderen  
  Fischen 
  begutachten.      
  Mit      
  dem      
  Eintritt      
  unterstützt      
  man      
  die      
  Finanzierung      
  des 
  Schutzmaßnahmen. 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  Hotel:  
  Das  
  einst  
  von  
  dem  
  bekannten  
  brasilianischen  
  Architekten
    
  Wilson  
  Reis  
  Netto  
  unter  
  dem  
  Aspekt  
  der 
  “Tropentauglichkeit”  
  erbaute  
  Hotel,  
  ist  
  vom  
  Gebäude  
  her  
  nicht  
  mehr  
  der  
  letzte  
  Schrei
  ,  
  wurde  
  aber  
  2008 
  renoviert   
  und   
  die   
  Zimmer   
  sind   
  ansprechend   
  ausgestattet.   
  Wir   
  hatten   
  eins   
  im   
  1.   
  OG   
  mit   
  wunderschöner 
  Aussicht 
  und einer Hängematte auf der Terrasse. 
  Lage:
    
  Wirklich  
  toll  
  ist  
  die  
  Lage  
  direkt  
  an  
  der  
  Praia  
  do  
  Lord
  ,  
  die  
  gleich  
  hinter  
  dem  
  Projecto  
  Tamar  
  beginnt.  
  Bei 
  Ebbe  
  ist  
  der  
  Weg  
  über  
  den  
  Strand  
  in  
  den  
  Ort  
  sehr  
  kurz,  
  aber  
  auch  
  “außen  
  herum”  
  kann  
  man  
  bequem  
  zu  
  Fuß  
  ins 
  Zentrum laufen. 
 
 
 
  Copyright © 2018 reiseSpuren.com. Alle Rechte vorbehalten.
 
 
 
 
 
 
 
  Hotels/Lodges
 
 
 
  Hotel Pousada Porto da Lua
 
 
  Aldeia dos Pescadores, Lte 06, Praia do Forte - Bahia - Brasil
  Das von einem renommierten brasilianischen Architekten entworfene Hotel, ist 
  keine Luxusanlage, aber unschlagbar gut gelegen: ruhig, direkt am Strand und bei 
  Ebbe zu Fuß in wenigen Minuten im Zentrum. 2008 wurden die 26 Zimmer 
  renoviert und sind angenehm. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
 
 
  X
 
 
 
  Pousada Farol das Tartarugas
 
 
  Rua Martim Pescador - Quadra 61, Praia do Forte - Bahia - Brasi
  Gleich nebenan die neuere, edlere und teurere Variante!
  Sah von außen sehr gut aus und hat auch einen direkten Strandzugang.
 
 
  
 
 
 
 
 
  Restaurants/Essen
 
 
 
  X
 
 
 
  Terreiro Bahia
 
 
  Alamaeda das Estrelas- Praia do Forte - Bahia - Brasil
  Wurde im Reiseführer als eines der besten Restaurant angepriesen, gute 
  Spaghetti mit Shrimps, wir fanden es überteuert
 
 
 
  Yoake TMK Sushi BAR
 
 
  Alamaeda do Sol - Praia do Forte - Bahia - Brasil
  Unser absolutes Lieblingslokal - köstlich: Combination of Makimonos + Baden-
  Baden Bier
  Alternative: “Kampai” - bester Weißfisch (Nigiri-sushi), den wir je gegessen haben
 
  
 
 
 
 
 
  Einkäufe / Geldumtausch
 
 
 
  Einkaufen
  In Praia do Forte gibt es unzählige Geschäfte, Boutiquen, Galerien etc.
  - von Kitsch bis Kunst, Edelklamotten bis Tand
  Geldautomaten 
  gibt es, haben wir aber hier nicht benutzt
 
 
  X
 
 
  ,  
 
  
 
 
 
 
 
  Touren / Aktivitäten
 
 
 
  X
 
 
  ,  
 
 
  Castelo Garcia D´Avila
  Auf einer Anhöhe liegen die Ruinen des 1551 errichteten Castelo - eines der 
  ältesten Gebäude Brasiliens.
  Schöner Ausblick, absolut sehenswert im Spätnachmittagslicht, zu Fuß 
  erreichbar, besser mit Auto oder Fahrrad
  Reserva da Sapiranga
  Zugang über die Estrada da Cocoa, von Salvador kommend Abzweig links 
  vor Abfahrt nach Praia do Forte bzw. unbefestigte Straße durch Tunnel unter 
  der Estrada von Praia do Forte aus.
  Die Reserva schützt über 500 Hektar Mâta Atlantica. Am Eingang wird ein 
  kleiner Eintritt erhoben und man kann sich auch von einem Guide führen 
  lassen. Schöne Wege führen durch den Wald und zu Badeplätzen am Fluss.