Vale do Capão
  dieses  
  wunderschöne 
  Tal  
  (ca.  
  1.000m  
  hoch)  
  liegt  
  auf  
  der  
  westlichen  
  Seite  
  der 
  Tafelberge,  
  Luftlinie 
  gar  
  nicht  
  weit  
  von  
  Lençois  
  entfernt  
  -  
  man  
  kann  
  hierher  
  auch  
  wandern!  
  Mit  
  dem  
  Auto  
  muss  
  man 
  außen  
  herum  
  auf  
  geteerter  
  Strecke  
  (BA  
  242  
  -Abzweig  
  BA  
  849)  
  bis  
  nach  
  Palmeiras  
  fahren  
  und  
  von 
  dort über eine 
  Schotterpiste 
  in das Tal.
  So  
  versteckt  
  es  
  auch  
  liegt,  
  touristisch  
  ist  
  es  
  recht  
  gut  
  erschlossen.  
  Im  
  Dorf  
  Capão
    
  (offiziell  
  Caeté 
  Açu)  
  und  
  weit  
  verstreut  
  über  
  das  
  Tal,  
  gibt  
  es  
  Pousadas  
  und  
  kleine  
  Restaurants.  
  Tour-Guides 
  bieten  
  ihre  
  Dienste  
  “orientierungslosen”  
  Touristen  
  an.  
  Auch  
  hier  
  ist  
  nichts  
  richtig  
  ausgeschildert 
  und die Satellitenkarte des Nationalparks taugt nur für eine 
  grobe 
  Orientierung. 
  Brasilianische  
  und  
  europäische  
  Aussteiger,  
  oft  
  mit  
  Hang  
  zu  
  Esoterik  
  und  
  Astrologie,  
  haben  
  sich 
  hier  
  niedergelassen  
  und  
  wenn  
  man  
  sich  
  im  
  Dorf  
  umschaut,  
  scheint  
  das  
  Tal  
  auch  
  eine  
  gewisse 
  alternative Szene 
  anzulocken.
  Die  
  Landschaft  
  ist  
  wunderschön  
  und  
  bietet  
  viele  
  Wandermöglichkeiten  
  -  
  sofern  
  man  
  den  
  Weg 
  findet!  
  Von  
  hier  
  starten  
  Touren  
  zu  
  einem  
  der  
  Hauptattraktionen  
  des  
  Nationalparks,  
  dem  
  Wasserfall 
  “Cachoeira da Fumaca” 
  oder auch mehrtägige Touren in das abgeschiedene 
  Vale do Pati
  .
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  
 
 
  Wasserfälle Purificação & Angélica verpasst - tolle Aussicht gefunden
  Am  
  2. 
  Tag  
  fuhren  
  wir  
  mit  
  dem 
  Auto  
  auf  
  der  
  staubigen,  
  engen  
  Erdstraße  
  im  
  Schneckentempo  
  circa  
  eine  
  halbe  
  Stunde 
  bis  
  zum  
  Dead-End  
  im  
  Weiler  
  Bomba.  
  Mit  
  dem  
  Parken  
  wird  
  es  
  ab  
  zwei  
  Fahrzeugen  
  etwas  
  schwierig  
  -  
  am  
  Rand  
  der 
  engen Straße schwelten noch 
  Feuerstellen! 
  Die  
  Straße  
  endet  
  am  
  Rio  
  Bomba
  ,  
  den  
  man  
  überqueren  
  muss,  
  um  
  den  
  Weg  
  am  
  anderen  
  Ufer  
  fortzusetzen.  
  Auf 
  diesem   
  ersten   
  Stück   
  gab   
  es   
  erstaunlich   
  viele   
  Vögel,   
  auf   
  dem   
  Rückweg   
  turnte   
  sogar   
  eine   
  Weißstirn-
  Büschelaffenbande 
  durch die Bäume!
  Der  
  Wanderweg  
  zu  
  den  
  Wasserfällen  
  Purificação  
  und  
  Angélica
    
  folgt  
  bis  
  zu  
  einem  
  beschilderten  
  Abzweig  
  dem 
  Trail  
  der  
  mehrtägigen  
  Tour  
  in  
  das  
  Vale  
  do  
  Pati.  
  Dass  
  es  
  tatsächlich  
  Schilder  
  gab,  
  hat  
  uns  
  umgehauen!!  
    
  Leider 
  schützte  
  es  
  uns  
  nicht  
  davor,  
  den  
  Weg  
  zu  
  den  
  Wasserfällen  
  zu  
  verfehlen!
   
  Als  
  unten  
  im  
  Tal  
  der  
  Fluss  
  mit  
  Badestelle 
  zu  
  sehen  
  war,  
  kraxelten  
  wir  
  die  
  Hügel  
  hoch  
  anstatt  
  zum  
  Fluss  
  abzusteigen.  
  Nach  
  einer  
  Weile  
  trafen  
  wieder  
  auf  
  den 
  eigentlichen  
  Wanderweg  
  aufs  
  Plateau  
  (Vale  
  do  
  Pati)!  
  Wir  
  waren  
  nicht  
  die  
  einzigen,  
  ein  
  junges  
  Pärchen,  
  das  
  uns 
  später entgegen kam, suchte auch die Wasserfälle.
  Statt  
  Baden  
  folgten  
  wir  
  dem  
  Pfad  
  ein  
  gutes  
  Stück  
  nach  
  oben,  
  kehrten  
  jedoch  
  um,  
  als  
  wir  
  merkten,  
  dass  
  es  
  auf  
  der 
  anderen  
  Seite  
  nichts  
  zu  
  sehen  
  gab.  
  Der  
  Pfad  
  folgt  
  dem  
  Hochplateau.  
  Unterwegs  
  überraschten  
  wir  
  eine  
  Schlange 
  beim  
  Sonnen  
  -  
  wutsch  
  und  
  sie  
  war  
  weg  
  -  
  und  
  entdeckten  
  wieder  
  mehrere  
    
  Kolibri-Arten  
  u.a.  
  noch  
  einmal  
  den 
  seltenen 
  “Hooded Visor-bearer Humming bird”
  .
 
 
 
  
 
 
  Cachoeira da Fumaça
  ist  
  die  
  bekannteste  
  Attraktion  
  im  
  Nationalpark  
  und  
  eine  
  der  
  beliebtesten  
  Touren  
  in  
  der  
  Chapada  
  Diamantina.  
  Sie  
  führt 
  zum  
  imposanten  
  Wasserfall  
  Fumaça  
  (von  
  oben),  
  Rauchwasserfall  
  -  
  weil  
  er  
  sich  
  unterwegs  
  -  
  340  
  m  
  abwärts  
  -  
  fast 
  komplett in 
  Nebel 
  auflöst! Zu dumm nur, 
  wenn er gar kein Wasser führt 
  - wie im September 2012!!! 
  Wir  
  wussten  
  es  
  und  
  haben  
  die  
  Tour  
  auf  
  keinen  
  Fall  
  bereut!  
  Außer  
  uns  
  waren  
  nur  
  drei  
  Partien  
  mit  
  Guide  
  unterwegs  
  und 
  die waren so schnell, dass wir sie erst wieder trafen, als sie uns auf dem Rückweg entgegenkamen! 
  Hat  
  man  
  den  
  Einstieg  
  gefunden  
  -  
  eigentlich  
  ganz  
  einfach:  
  im  
  Weiler  
  vor  
  Caete 
  Acu  
  -  
  siehe  
  Fotos  
  -  
  kann  
  man  
  sich  
  kaum 
  verlaufen.  
  Einen  
  Parkplatz  
  zu  
  finden  
  ist  
  schwieriger,  
  weil  
  man  
  nicht  
  am  
  Büro  
  der  
  Guides  
  parken  
  darf,  
  sondern  
  sich  
  an 
  der 
  Straße 
  etwas suchen muss! In der Hauptsaison haben hier auch kleine Lokale geöffnet.
  Nachdem  
  man  
  sich  
  registriert  
  und  
  für  
  die  
  “Bergwacht”  
  gespendet  
  hat,  
  führt  
  der  
  Weg  
  zunächst  
  2  
  km  
  recht  
  steil  
  hoch 
  auf 1.300 m
  , bevor die restlichen 
  4 km auf dem Plateau
   zum Wasserfall führen.
  Start: 10.00 Uhr   -   Zurück: 16:30 Uhr = Slow Hiking :)
   - ähnlich wie “Slow Food”
  Schon  
  beim  
  Aufstieg  
  kamen  
  wir  
  nur  
  langsam  
  voran,  
  weil  
  der  
  Hang  
  mit  
  blühenden  
  Pflanzen
    
  bedeckt  
  und  
  die  
  Aussicht 
  über  
  das  
  Tal  
  klasse  
  war. 
  Auch  
  der  
  Plateauweg  
  war  
  sehr  
  abwechslungsreich:  
  mit  
  feuchten  
  Stellen,  
  dichter  
  Vegetation, 
  vielen  
  Blüten  
  und  
  öfter  
  surrten  
  Kolibris  
  um  
  uns  
  herum.  
  Sogar  
  der  
  nur  
  hier  
  vorkommende
    
  “Hooded  
  Visor-bearer 
  Humming Bird”
  ! Die Sonne hatte sich Richtung Osten wieder mal versteckt - geringe Sonnenbrandgefahr :)!.
  Erst  
  nach  
  fast  
  3,5  
  Stunden
    
  (normal  
  2  
  Std.)  
  erreichten  
  auch  
  wir  
  den  
  Abgrund,  
  über  
  den  
  sich  
  normalerweise  
  der 
  Wasserfall  
  340  
  m  
  in  
  die  
  Tiefe  
  stürzt.  
  Links  
  geht  
  es  
  durch  
  den  
  “Fluss”  
  zu  
  einem  
  Felsvorsprung,  
  von  
  dem  
  man  
  in  
  die 
  Tiefe schauen kann - etwas für Schwindelfreie! Ein 
  Agouti 
  kam auch vorbeigehoppelt!
  Von  
  der  
  rechten  
  Flanke  
  aus,  
  versuchten  
  wir  
  ein  
  paar  
  Fotos  
  zu  
  schießen! 
  Aber  
  man  
  kann  
  diese  
  imposante  
  Schlucht  
  nur 
  schwer einfangen. 
  Gigantisch!
  14:30  
  Uhr  
  wurde  
  es  
  dann  
  Zeit  
  für  
  den  
  Rückweg  
  (2  
  Std.),  
  bei  
  dem  
  uns  
  nun  
  die  
  Sonne  
  direkt  
  entgegen  
  schien.  
  Auf  
  der 
  Westseite war der ganze Tag sonnig, im Osten hingen die Wolken - eine richtige 
  Wetterscheide
  !
  
 
  Vale do Capão
 
 
  Wanderweg Cachoeira da Fumaça
 
 
  Anfahrt
  Bis 
  Palmeiras 
  ist die Straße geteert. Wo geht es von dort ins Vale do Capão? 
  Wir  
  fanden  
  kein  
  Schild
    
  -  
  nachfragen!  
  Leider  
  wurde  
  gerade  
  die  
  Schotterpiste  
  ins  
  Vale  
  hergerichtet  
  und  
  wir  
  blieben  
  fast  
  an 
  einem  
  Hang  
  stecken!  
  Es  
  sah  
  hier  
  trockener  
  aus,  
  als  
  auf  
  der  
  Ostseite.  
  Das  
  Vale  
  do  
  Capão  
  selber  
  war  
  schön  
  grün  
  und  
  vieles 
  blühte, aber die Wege/Straßen so staubig, dass wir öfter “arme” Fußgänger und Zweiradfahren einstaubten.
 
 
 
  Villa Lagoa das Cores
  Unterkünfte  
  findet  
  man  
  in  
  Caete  
  Açu,  
  aber  
  auch  
  weit  
  verstreut  
  im  
  wunderschönen  
  Tal  
  und  
  in 
  unterschiedlichen  
  Preislagen.  
  Nachdem  
  uns  
  unsere  
  vorgebuchte  
  “Pousada  
  do  
  Capão”  
  nicht  
  recht 
  zusagte  
  (toller  
  Blick  
  auf  
  die  
  Berge,  
  aber  
  leer  
  und  
  etwas  
  vernachlässigt),  
  konnten  
  wir  
  zum  
  Glück 
  zu  
  einem  
  günstigen  
  Nebensaisonpreis  
  in  
  der  
  wohl  
  schönsten  
  Pousada  
  des  
  Vale,  
  Villa  
  Lagoa 
  das Cores
  , drei Kilometer vor Caete Açu entfernt, absteigen.
  Die  
  netten  
  Besitzer,  
  Vânia  
  und  
  Marcos,  
  sprechen  
  etwas  
  Englisch.  
  Allerdings  
  waren  
  die  
  beiden 
  nach  
  dem  
  zweiten  
  Tag  
  nicht  
  mehr  
  zu  
  sehen  
  -  
    
  wir  
  waren  
  zuletzt  
  die  
  einzigen  
  Gäste.  
  Die  
  Zimmer 
  sind  
  nicht  
  allzu  
  groß,  
  aber  
  sehr  
  gemütlich  
  und  
  der  
  Service  
  ist  
  sehr  
  zuvorkommend.  
  Nur  
  hier 
  brauchten wir abends ein Jäckchen und schliefen mit dünner Steppdecke! 
  Auf  
  dem  
  großen  
  Anwesen  
  gibt  
  es  
  Spa-Bereiche,  
  Pool, 
  Atelier,  
  Sauna,  
  Fitnessraum,  
  Zen-Garten, 
  Aussichtspunkt  
  und  
  kleine  
  Rundwege.  
  Sogar  
  eigenes  
  Gemüse  
  wird  
  angepflanzt  
    
  -  
  alles  
  etwas 
  alternativ!  Außerdem kann man sehr gut schöne 
  Vögel 
  beobachten!
  Das  
  hauseigene  
  Restaurant
    
  “Aromata  
  D´Lagoa”
    
  ist  
  schick  
  eingerichtet.  
  Das  
  Frühstücksbuffet 
  ist  
  super,  
  aber  
  das  
  Restaurantessen  
  nicht  
  sensationell.  
  Vielleicht  
  war  
  auch  
  nur  
  der  
  Aushilfskoch 
  da - keine Saison!
  Das Hotel organisiert auf Wunsch auch Touren oder besorgt Guides!
  
 
  Caete Açu
  Im   
  ganzen   
  Tal   
  liegen   
  verstreut   
  Anwesen,   
  das   
  kleine   
  Dorf   
  Caete   
  A
  ç
  u   
  ist 
  Mittelpunkt  
  der  
  Aktivitäten.  
  Hier  
  findet  
  man  
  das  
  Nötigste,  
  was  
  man  
  als  
  Tourist 
  braucht  
  -  
  wir  
  erstanden  
  einen  
  Besen,  
  um  
  unser  
  Auto  
  halbwegs  
  vom  
  Staub  
  zu 
  befreien.  
  Es  
  gibt  
  sogar  
  ein  
  Motorrad-Taxistand  
  hier  
  -  
  allerdings  
  kein  
  Vergnügen 
  auf  
  der  
  schmalen  
  Staubstraße  
  durch  
  das  
  Tal.  
  Geldautomat  
  oder  
  eine  
  Bank 
  sucht man vergeblich, die nächste ist Bradesco in 
  Palmeiras.
  Hier  
  sammelt  
  sich  
  schon  
  ein  
  buntes  
  Völkchen.
    
  Als  
  wir  
  mittags  
  ankamen,  
  saßen  
  jede  
  Menge  
  Leute  
  auf  
  der  
  Hauptstraße 
  gegenüber des günstigen Restaurants Dona Belí und löffelten ihr Mittagessen. Wahlkampfspende? - alles etwas alternativ!
  In  
  einem  
  Outdoorladen  
  erkundigten  
  wir  
  uns  
  nach  
  Touren  
  und  
  erstanden  
  die  
  einzige  
  brauchbare  
  Übersicht  
  des  
  Tals:  
  eine  
  Satellitenansicht  
  mit  
  eingezeichneten  
  Wegen  
  - 
  taugt aber nur zur 
  Groborientierung. 
  Guides und Touren kann man hier buchen (100 Real), aber wir wollten ja lieber 
  alleine 
  unterwegs sein. Nicht ganz so einfach hier! 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Touren & Wetter
 
 
  Wie  
  schon  
  erwähnt,  
  war  
  es  
  im  
  höher  
  gelegenen  
  Vale  
  do  
  Capão  
  kühler
    
  als  
  auf  
  der  
  Ostseite.  
  Die  
  Wolken  
  bleiben  
  oft  
  an  
  den  
  Tafelbergen  
  hängen,  
  aber  
  wir  
  hatten 
  auch  
  eine  
  sehr  
  stürmische  
  Nacht.  
  Am  
  nächsten  
  Morgen  
  waren  
  die 
  Tafelberge  
  wie  
  verschluckt.  
  Glücklicherweise  
  wechselt  
  das  
  Wetter  
  hier  
  schnell  
  und  
  bald  
  kam 
  die Sonne wieder zum Vorschein!
  Unsere  
  zwei  
  vollen  
  Tage  
  nutzten  
  wir  
  für  
  Wanderungen  
  zum  
  Cachoeira  
  da  
  Fumaça
    
  und  
  vom  
  Ende  
  des  
  Tales  
  bei  
  Bomba  
  hinauf  
  auf  
  das  
  Plateau
    
  -  
  Anfang  
  des 
  mehrtägigen Wandertracks on Vale do Paty. 
  Der  
  kurze 
  Abstecher  
  zum  
  Cachoeira  
  do  
  Riachinho
    
  am 
  Ankunftstag  
  hat  
  uns  
  nicht  
  sehr  
  begeistert  
  -  
  eher  
  eine  
  Stelle  
  zum  
  Baden  
  und  
  Relaxen.  
  Gerne  
  hätten  
  wir 
  jedoch  
  die  
  Wanderung  
  zu  
  den  
  Aguas  
  Claras
    
  -  
  rund  
  um  
  den  
  markanten  
  Morrão  
  gemacht,  
  entschieden  
  uns  
  aber  
  für  
  den  
  Trail  
  zu  
  den  
  Wasserfällen  
  Purificada  
  und 
  Angélica ab Bomba, weil wir glaubten, dass wir den Weg dort eher finden würden - hat 
  nicht ganz 
  planmäßig geklappt - siehe unten!
 
 
 
  Tag 1
 
 
 
  Tag 2
 
 
 
 
  
 
 
  Rückweg 
  vom Plateau hinunter nach Bomba - rechts halten, dann bleibt man auf dem richtigen Weg 
  Die Aussicht ins Vale do Capão bei bestem Wetter toll!
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Morrão -  
  eines der Wahrzeichen der Chapada Diamantina
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  Copyright © 2018 reiseSpuren.com. Alle Rechte vorbehalten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  1.   
  Abzweig   
  nach   
  links   
  von   
  der   
  Hauptstraße   
  vor 
  Caete Acu (Weiler, bevor es bergab geht ins Tal/Ort)
 
 
  2. ”Nebenstraße” - besser nur zu Fuß zum Anfang des Trails, 
  weil Parken nicht erlaubt ist  (Blick auf unserem Rückweg zur 
  Hauptstraße), davor Büro der Guides ==> Registrierung, man 
  darf alleine wandern!
 
 
  Wanderweg zum Cachoeira da Fumaca - Einstieg finden!
 
 
  X