Lençois 
  ist  
  eine  
  gute  
  Basis,  
  um  
  die  
  unterschiedlichen  
  Attraktionen
    
  (östlich  
  +  
  nördlich)  
  im  
  oder  
  außerhalb 
  des  
  Nationalparks  
  Chapada  
  Diamantina  
    
  zu  
  besuchen. 
  Auch  
  das  
  Vale  
  do  
  Capão
    
  ist  
  erreichbar.  
  Wer 
  aber  
  mehr  
  Zeit  
  hat,  
  sollte  
  auch  
  auf  
  der  
  Westseite  
  in  
  einer  
  der  
  zahlreichen  
  Unterkünfte  
  Quartier 
  beziehen.  
  Bei  
  schönem  
  Wetter  
  ist  
  auch  
  das  
  kleine  
  Dorf  
  Igatú  
  in  
  Bergen  
  nahe 
  Andarai  
  ein  
  oder  
  zwei 
  Nächte wert.
  Wir  
  haben  
  die  
  unten  
  erwähnten  
  Highlights  
  in  
  Eigenregie  
  besucht  
  und  
  evtl.  
  vor  
  Ort  
  eine  
  Führun
  g
    
  in 
  Anspruch  
  genommen.  
  Die  
  Attraktionen  
  sind  
  natürlich  
  auch  
  Bestandteil  
  der  
  Tourprogramme  
  -  
  dann 
  ist  
  man  
  jedoch  
  ständig  
  mit  
  anderen  
  unterwegs.  
  Alternative  
  -  
  je  
  nach  
  Reisekasse  
  kann  
  man  
  sich 
  auch  
  einen  
  eigenen  
  Guide  
  leisten!  
  Für  
  uns  
  macht  
  allerdings  
  das  
  “alleine  
  Entdecken”  
  und  
  es  
  im 
  eigenen  
  Tempo  
    
  zu  
  tun,  
  den  
  “Reisespaß”  
  aus.  
  Da  
  wir  
  viel  
  fotografieren,  
  wären  
  wir  
  für  
  andere  
  auch 
  eine   
  Zumutung   
  :)!   
  Selbst   
  den   
  einen   
  oder   
  anderen   
  Guide   
  haben   
  wir   
  schon   
  zur   
  Verzweiflung 
  gebracht! :)
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Morro do Pai Inácio
  der  
  28  
  km  
  von  
  Lençois  
  entfernte  
  1.120  
  m  
  hohe  
  Tafelberg  
  ist  
  das  
  Wahrzeichen  
  der  
  Chapada  
  Diamantina  
  und  
  oben  
  hat 
  man  
  einen  
  tollen  
  360°  
  Blick  
  auf  
  die  
  beeindruckende  
  Landschaft  
  -  
  wie  
  z.  
  B.  
  nördlich  
  auf  
  den  
  Morro  
  do  
  Carmelo,  
  der 
  tatsächlich Ähnlichkeit mit einem Kamel hat. Besonders beliebt für den 
  Sonnenuntergang!
  Anfahrt:
    
  Abzweig  
  rechts  
  von  
  der  
  BR  
  242  
  Richtung  
  Palmeiras  
  nach  
  einer  
  aufgegebenen  
  Tankstelle,  
  ungeteerte  
  Straße 
  führt zu Parkplatz;  für Trainierte: es gibt auch einen Wanderweg von hier nach Lençois 
  Öffnung:  
  Offiziell  
  von  
  9:00  
  -  
  17:00  
  -  
  für  
  den  
  Sunset  
  spätestens  
  16:30  
  Uhr  
  den  
  20-minütigen,  
  teilweise  
  steilen  
  Aufstieg 
  auf das Plateau antreten, auf dem Rückweg ist man nicht alleine, Touren haben den Sunset auch im Programm
 
 
 
 
  
 
 
 
  Poço Azul & Poço Encantado - verzauberte Höhlen
  die  
  beiden  
  Höhlen  
  sind  
  von  
  Lençois  
  gut  
  in  
  einer  
  Tagestour  
  zu  
  erreichen.  
  Weniger  
  Zeit  
  braucht  
  man,  
  wenn  
  der  
  Rio 
  Paraguaçu  
  passierbar  
  ist  
  (s.u.).  
  Je  
  nach  
  Interesse  
  kann  
  die  
  Tour  
  mit 
  Abstechern  
  nach  
  Igatu, 
  Andarai  
  oder  
  einem  
  Besuch 
  der  
  südlichen  
  Marimbus  
  kombiniert  
  werden.  
  Das  
  Besondere  
  an  
  diesen  
  beiden  
  Höhlen  
  sind  
  deren  
  Wasserbecken,  
  die 
  durch   
  die   
  zwischen   
  April   
  und   
  September   
  einfallenden   
  Sonnenstrahlen   
  in   
  kobaltblaue,   
  glasklare   
  Pools 
  “verzaubert”
   werden - spektakulär! 
  Poço Azul - 86 km von Lençois 
  Anfahrt:
    
  BR  
  242  
  Richtung  
  Osten  
  - 
  Abzweig  
  BA  
  142  
  Richtung 
  Andarei  
  - 
  Abzweig  
  Nova  
  Redencao  
  - 
  Abzweig  
  bei  
  ein  
  paar 
  Häusern/Schild:   
  “Poço  
  Azul   
     
  +   
  Restaurante   
  Doña   
  Luis   
  18   
  km”   
  Erdstraße   
  -   
  ab   
  hier   
  keine   
  Schilder   
  mehr,   
  den 
  Stromleitungen folgen, leichter Zugang, feucht-warm in der Höhle
  Öffnung:  
  Wir  
  waren  
  von  
  circa  
  11:00  
  bis  
  12:00  
  Uhr  
  mittags  
  in  
  der  
  Höhle,  
  beste  
  Zeit  
  soll  
  Ende  
  September  
  zwischen  
  13:00 
  und   
  15:00   
  Uhr   
  sein.   
  Schwimmen   
  ist   
  “leider”   
  erlaubt;   
  wir   
  hatten   
  das   
  Glück,   
  längere   
  Zeit   
  alleine   
  zu   
  sein   
  -   
  tolle 
  Spiegelungen! Sind weitere Besucher in der Höhle, die schnorcheln, kann man das Fotografieren vergessen!
  Poço Encantado - 141 km von Lençois (auf geteerter BA 142)
  Anfahrt:
    
  nahe  
  Poço  
  Azul  
  +  
  Restaurante  
  Doña  
  Luis  
  mit  
  kleiner  
  “Fähre”  
  übersetzen  
  oder  
  durch  
  den  
  Rio  
  Paraguaçu 
  fahren,  
  wenn  
  Wasserstand  
  niedrig  
  ist.  
  Wir  
  trauten  
  uns  
  das  
  ohne  
  Allrad  
  und  
  viel  
  Bodenfreiheit  
  nicht,  
  die  
  Fähre  
  war 
  stillgelegt.  
  Also  
  mussten  
  wir  
  wieder  
  ganz  
  zurück  
  auf  
  die  
  BR  
  242,  
  um  
  dann  
  auf  
  der  
  guten  
  BA142  
  /  
  Abzweig  
  Itaetè  
  / 
  Abzweig auf Erdstraße zum Poço Encatado zu gelangen!!
  Öffnung:  
  Wir  
  waren  
  gegen  
  13:30-14:00  
  Uhr  
  an  
  der  
  Höhle  
  und  
  parkten  
  am  
  Kiosk  
  rechts  
  (Parkwächter,  
  tranken  
  später 
  dort etwas), zur Höhle geht es durch ein Lokal links.
  Hier  
  geht  
  es  
  professioneller  
  zu:  
    
  ausgerüstet  
  mit  
  Helm  
  +  
  Hygienschutzkappe  
  (!)  
  sowie  
  Taschenlampe,  
  folgt  
  man  
  zwei 
  Führern  
    
  (nur  
  Portugiesisch)  
  in  
  die  
  Tiefe  
  zur  
  beeindruckenden  
  Höhle  
  mit  
  einem  
  60  
  m  
  tiefen  
  blauen  
  See  
  -  
  auch  
  zu  
  dieser 
  Uhrzeit beeindruckend; wir waren wieder alleine! 
 
 
 
  
 
 
  Marimbus -  Tagestour durch das “Mini-Pantanal”
  Langsam  
  fließende  
  Bäche  
  und  
  Flüsse  
  speisen  
  dieses  
  große  
  Sumpfgebiet  
  inmitten  
  der  
  halbwüstigen  
  Landschaft  
  Bahias. 
  Es gibt 
  zwei Zugänge, 
  einen von 
  Andaraí 
  und den anderen von 
  Lençois 
  aus.
  Kanufahrt
  Am  
  einfachsten  
  lässt  
  man  
  die  
  Bootstour  
  vom  
  Hotel  
  arrangieren
  .  
  Bei  
  uns  
  klappte  
  das  
  nicht,  
  weil  
  am  
  Wahlsonntag 
  niemand  
  zu  
  erreichen  
  war.  
  Also  
  versuchten  
  wir  
  unser  
  Glück  
  alleine  
  und  
  mit  
  “Händen  
  und  
  Füßen”  
  machten  
  wir  
  in 
  Remanso, 
  einem ehemaligen Dorf entlaufener Sklaven, den Chef der Bootsführer - 
  Fernando 
  - ausfindig.
  Einer  
  seiner  
  “Jungs”  
  paddelte  
  uns  
  dann  
  in  
  Schwerstarbeit  
  zunächst  
  1  
  1/2  
  Stunden  
  durch  
  die  
  Kanäle.  
  Auf  
  das  
  Essen 
  zwischendurch bei einem “Restaurant” im Sumpf 
  verzichteten 
  wir (kauften dafür Wasser, das wir nicht brauchten!).
  Als  
  der  
  Wasserstand  
  zu  
  niedrig  
  wurde,  
  ging  
  es  
  zu  
  Fuß
    
  weiter  
  (Flipflops  
  mitnehmen!)  
  durch  
  das  
  trockene  
  Flussbett  
  zu 
  einer  
  Badestelle  
  (Rio  
  Roncador?)  
  -  
  normalerweise  
  ein  
  Wasserfall  
  -  
  mangels  
  viel  
  Wasser  
  halt  
  nur  
  Felsplatten  
  und  
  ein  
  paar 
  Pools. 
  Nachdem  
  es  
  die  
  ganze  
  Kanufahrt  
  über  
  bedeckt  
  gewesen  
  war  
  (glücklicherweise,  
  sonst  
  wären  
  wir  
  wohl  
  verbrannt!), 
  verkürzte  
  ein  
  Regenschauer  
  den  
  Badeaufenthalt  
    
  -  
  alles  
  wieder  
  zurück!  
  Mario,  
  unser  
  Paddler,  
  hatte  
  sich  
  sein  
  Geld 
  redlich verdient! Leider konnten wir uns wenig mit ihm unterhalten - mangels Sprachkenntnissen auf beiden Seiten :)!
  Die  
  Tierwelt  
  hat  
  uns  
  nicht  
  “vom  
  Sockel  
  gehauen”  
  -  
  Kiskadees,  
  Jacanas,...  
  wir  
  zählten  
  10  
  Vogelarten,  
  ein  
  paar 
  Affen  
  (?) 
  ...  
  Mit  
  dem  
  richtigen  
  Pantanal  
  hat  
  das  
  wenig  
  zu  
  tun  
  -  
  Vielleicht  
  lag  
  es  
  am  
  Wetter,  
  der  
  Jahreszeit  
  oder  
  der 
  Trockenheit!  
  Es 
  soll Anacondas, Wassrschweine, Kaimane ...geben!
  Anfahrt  
  von  
  Lençois:  
  Man  
  folgt  
  der  
  Straße  
  aus  
  dem  
  Ort  
  heraus  
  bis  
  zum  
  Abzweig  
  zur  
  “Müllkippe”;  
  die  
  nach  
  rechts 
  abzweigende  
  Erdstraße  
  führt  
  nach  
  Remanso,  
  dem  
  Ausgangsort  
  der  
  Bootsfahrten.
    
  Achtung:  
  Leider  
  wussten  
  wir  
  nicht, 
  dass sich diese Erdstraße nochmal teilt und fuhren prompt zu einer Fazenda - 
  also rechts halten
  !!
  Tipp:    
  An    
  sonnigen    
  Tagen    
  dick    
  mit    
  Sonnenschutzmittel    
  eincremen,    
  möglichst    
  lange    
  Kleidung    
  und 
  Kopfbedeckung  tragen - sonst “Sonnenbrandgefahr”!
 
 
  Igatu
 
 
 
  
 
 
 
  Rio Mucugezinho & Poço do Diabo
  die  
  Nähe  
  zu  
  Lençois  
  -  
  18  
  km  
  -  
  macht  
  dieses  
  Flüsschen  
  zu  
  einem  
  beliebten  
  Ziel  
  von  
  Touren.  
  Man  
  kann  
  dem  
  felsigen 
  Flussbett  
  in  
  beiden  
  Richtungen  
  folgen.  
  Links  
  geht  
  es  
  durchs  
  Flussbett  
  zu  
  einer  
  kleinen  
  Snack-Bar  
  und  
  einer  
  “Lodge”  
  (?), 
  rechts  
  durchquert  
  man  
  ein  
  in  
  die  
  Felsen  
  gebautes  
  Lokal  
  (hat  
  die  
  Poleposition  
  hier),  
  um  
  dann  
  nach  
  ca.  
  20  
  Minuten  
  das 
  Poço  
  do  
  Diabo,  
  den  
  größten  
  Naturpool,  
  zu  
  erreichen.  
  Hier  
  gibt  
  es  
  all  
  das,  
  was  
  Brasilianer  
  und  
  Jugendgruppen  
  lieben  
  - 
  Zip-lining + Rappeling + Badespaß!
  Anfahrt:
    
  Parkplatz  
  rechts  
  der  
  BR  
  242  
  Richtung  
  Palmeiras,  
  durch  
  Lokal  
  (soll  
  nicht  
  gut  
  sein)  
  kurzer  
  Fußweg  
  zum 
  Flüsschen  
  mit  
  vielen  
  kleinen  
  Badepools.  
  Beliebter  
  Platz  
  bei  
    
  Touren;  
  etwas  
  später  
  kommen,  
  dann  
  sind  
  die  
  schon 
  wieder auf dem Rückweg!
 
 
 
  
 
 
 
  Gruta da Lapa Doce & Pratinha
  die beiden Attraktionen kann man gut mit dem Rio Mucugezinho verbinden.
  Die  
  Gruta  
  da  
  Lapa  
  Doce
  ,  
  nicht  
  weit  
  linkerhand  
  der  
  BA  
  432  
  (Iraquara),  
  ist  
  eine  
  imposante  
  Tropfsteinhöhle,  
  die  
  man  
  auf 
  800  
  m  
  mit  
  einem  
  Guide  
  durchqueren  
  kann.  
  Unser  
  Führer  
  gab  
  sich  
  sogar  
  Mühe,  
  uns  
  auf  
  dem  
  Weg  
  in  
  den  
  Untergrund 
  einiges von der Flora und Fauna nahe zu bringen - irgendwie ging es ohne Portugiesisch! Tolle Spinne und ein Moko. 
  Pratinha
  ,   
  Abzweig   
  rechts   
  auf   
  Schotterpiste,   
  direkt   
  gegenüber   
  der   
  Einfahrt   
  zur   
  Gruta   
  da   
  Lapa   
  Doce,   
  glasklarer 
  unterirdischer  
  Fluss,  
  der  
  aus  
  einer  
  Grotte  
  fließt  
  -  
  viel  
  Betrieb,  
  vor  
  allem  
  Badespaß,  
  Wir  
  haben  
  es  
  nicht  
  ausprobiert, 
  sondern folgten dem Fluss etwas zu Fuß - nicht so spektakulär. Für die nahe Gruta Azul blieb keine Zeit mehr.
  Anfahrt:
    
  BR  
  242  
  -  
  Abzweig  
  nach  
  Norden  
  BA  
  432  
  -  
  dann  
  auf  
  die  
  Schilder  
  achten;  
  Lapa  
  Doce  
  -  
  68  
  km  
  von  
  Lencois, 
  Pratinha - 73 km
 
 
  Touren von Lençois 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  Igatú & Andaraí
  Auf  
  dem  
  Rückweg  
  vom  
  Poço  
  Encantado  
  erreichten  
  wir  
  gegen  
  15:00  
  Uhr
    
  den  
  Abzweig
    
  von  
  der  
  BA  
  142  
  nach  
  Igatú 
  (südlich  
  von  
  Andarai).  
  Der  
  Reiseführer  
  sprach  
  von  
  einer  
  7  
  km  
  langen  
  “prekären”  
  Straße
  .  
  Tatsächlich  
  war  
  sie  
  am 
  Anfang  
  sogar  
  mit  
  Steinplatten  
  befestigt,  
  verlief  
  zwischendurch  
  auf  
  glatten  
  Felsen
    
  und  
  wirklich  
  “prekär”  
  wurde  
  sie  
  erst 
  die  
  letzten  
  500  
  m  
  -  
  alles  
  fürchterlich  
  eng!  
  Der  
  Ortseingang  
  auch  
  eng,  
  verwinkelt,  
  holprig...  
  erst  
  auf  
  der  
  Praça  
  fühlten  
  wir 
  uns mit Auto nicht mehr fehl am Platz! Bei schlechtem Wetter - besser mit Allrad!
  Leider,  
  leider  
  hatten  
  wir  
  keine  
  Zeit
  !!!!  
    
  Das  
  Licht  
  war  
  wunderschön!  
  Es  
  reichte  
  nur  
  für  
  eine  
  Kurzbesichtigung  
  im 
  Schnelldruchgang!
  Auch  
  Igatú  
  verdankt  
  seine  
  Existenz  
  dem  
  “Diamantenfieber”  
  und  
  seither  
  hat  
  sich  
  nicht  
  so  
  wahnsinnig  
  viel  
  verändert  
  - 
  oder doch, der Tourismus hat Einzug gehalten! Sonntagnachmittag war vieles geschlossen, alles sehr ruhig.
  Was  
  wir  
  sahen,  
  hat  
  uns  
  gefallen!  
  Ein  
  oder  
  zwei  
  Übernachtungen  
  wäre  
  der  
  Ort  
  bei  
  gutem  
  Wetter  
  schon  
  wert!  
  Dann  
  kann 
  man  
  in  
  Ruhe  
  die  
  Ruinen  
  des  
  “
  brasilianischen  
  Machu  
  Picchus
  ”  
  besichtigen  
  -  
  “nicht  
  ganz  
  so  
  alte”  
  Reste  
  der  
  ehemals 
  boomenden Minenstadt Xique-Xique (ehem. 6.000 Einwohner).
  In  
  Andaraí  
  gerieten  
  wir  
  nach  
  dem  
  Tanken  
  wieder  
  einmal  
  in  
  den  
  Bürgermeisterwahlkampf!  
  Die  
  Straßen  
  waren  
  heillos 
  verstopft, bis sich die endlose Karawane in ausgerechnet die Richtung weiter bewegte, die wir auch vor uns hatten!
  Unsere  
  “schlaue”  
  Idee,
    
  zur  
  Überbrückung  
  der  
  chaotischsten  
  Verhältnisse  
  eine  
  kurze  
  Rundfahrt  
  durch  
  das  
  nette 
  Andaraí 
  zu  
  machen,  
  war  
  nicht  
  wirklich  
  hilfreich!  
  Wir  
  mussten  
  den  
  Konvoi  
  aus  
  Autos,  
  Bussen  
  und  
  Motorrädern  
  später  
  Fahrzeug 
  für  
  Fahrzeug  
  überholen!!  
  Irgendwann  
  ging  
  fast  
  nichts  
  mehr  
  -  
  am 
  Abzweig  
  zum  
  nächsten  
  Veranstaltungsort  
  quälten  
  wir 
  uns  
  mühsam  
  durch  
  das  
  Chaos.  
  Inzwischen  
  versank  
  die  
  Sonne  
  und  
  wir  
  mussten  
  im  
  Dunkeln  
  nach  
  Lençois  
  zurückfahren! 
  Die BA 142 war wenigstens in einem Topzustand! 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Aussicht nach Süden - Morro Pai Inácio
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Copyright © 2018 reiseSpuren.com. Alle Rechte vorbehalten.